A9 – Wasserschaden Dachterrasse, Haus 2
Bemerkt | Gemeldet | Frist | Behoben | Risiko |
---|---|---|---|---|
April 2020 | ja | nein | 🟡teilweise | 🔴hoch |
Aktueller Stand (08.08.2024)
Die Löcher durch den Dachterrassenboden (für die Brennstellenkabel) wurden abgedichtet, die Kabel allerdings nicht entfernt.
Die undichte (und zu tiefe) Folienabdichtung wurde mit Flüssigkunststoff grob abgedichet, allerdings ohne die Rollladenleisten zu entfernen (meines Wissens nach). Das heißt, die Folie ist potenziell immer noch zu tief und oben offen.
Wasser wurde mit einem Industriesauger aus Probeöffnungen abgesaugt, aber nicht professionell getrocknet. Die Folie wurde wieder verschlossen, die Terrasse wieder hergestellt.
Beschreibung
Wasser lief aus den Brennstellen im 1. OG unter der Dachterrasse. Der Grund war, dass der Elektriker die Stromkabel für die Deckenbeleuchtung (bei allen Häusern) durch die Wand im 2. OG hinaus auf die Dachterrasse und durch die Dampfsperre und Decke wieder nach unten ins 1. OG gelegt hat. Wasser ist im Bereich der Rollladenleisten, die ebenfalls vermutlich bei allen Häusern nicht korrekt abgedichtet sind unter die Folienabdichtung in die Dämmschicht gelaufen und durch die Löcher in der Decke nach unten.